Index

Was ist OLITECH?

OLITECH ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das die Fortsetzung einer Zusammenarbeit zwischen INAGEA (Institut für Agrarumweltforschung und Wasserwirtschaft) und Genosalut (Biotechnologieunternehmen auf den Balearen) bedeutet.

Molekulare Techniken zum frühzeitigen Nachweis von Krankheitserregern werden zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten beitragen und einen rationelleren Einsatz herkömmlicher chemischer Mittel und eine genauere Anwendung von Biokontrollmitteln ermöglichen.

Das Projekt wird dank der finanziellen Hilfe des Programms ACCELERA der FUEIB (Stiftung für Universität und Wirtschaft der Balearen) und der Unterstützung durch die Herkunftsbezeichnung Oli de Mallorca durchgeführt.

Was sind die Ziele dieses Projekts?

Die Ziele dieses Projekts lassen sich in eine erste Phase der Gewinnung von Informationen und in eine zweite Phase der praktischen Entwicklung unterteilen.

In der ersten Phase, die in den Monaten August und September 2022 stattfand, wurde ein Fragebogen an die wichtigsten Akteure des mallorquinischen Olivensektors verschickt. Ziel war es, aus erster Hand zu erfahren, welche Sorgen die Landwirte hinsichtlich der wichtigsten Krankheitserreger für diese Kultur haben.

Basierend auf den Ergebnissen der Umfrage, die im folgenden Abschnitt zusammengefasst werden, sollen in der zweiten Phase ein Labornachweis (mittels qPCR-HRM) und ein Kit für den in situ Nachweis von Venturia oleaginea, dem Pilz, der die Augenfleckenkrankheit verursacht, entwickelt werden.

Projekt OLITECH: Krankheitserreger der Olivenbäumen

Die Augenfleckenkrankheit, die größte Sorge

Insgesamt nahmen 34 Vertreter von Olivenanbaubetrieben an der Umfrage teil. Es handelt sich hierbei um ein bedeutendes Beispiel für die Vielfalt auf Mallorca, da es Betriebe mit unterschiedlichen Merkmalen in Bezug auf Lage, Größe, Betriebstyp, Produktionsart und Olivenbaumsorte zusammenfasst. Detaillierte Ergebnisse sind im Bericht (auf Spanisch) über die Umfrage zu finden.

Was die Krankheitserreger, insbesondere die Mikroorganismen, betrifft, so bereiten vor allem die Pilze, speziell Venturia oleaginea, Sorgen. Andere Pilze, die in geringerem Maße als problematisch eingestuft werden, sind Rosellinia necatrix, Colletotrichum, Verticillium dahliae und Pseudomonas savastanoi. Auch Xylella und Insekten (Saissetia oleae Bern, Bactrocera oleae und Pollinia pollini) geben Anlass zur Sorge.

Verwendete Nachweismethoden

Die meisten der Befragten führen nur eine visuelle Inspektion der mit einer Krankheit verbundenen Symptome als Hauptmethode zur Erkennung durch. Das Problem ist, dass diese Methode keine frühzeitige Krankheitsüberwachung ermöglicht und zu einer irreführenden Identifizierung bestimmter Krankheitserreger führen kann, die eine ähnliche Symptomatik hervorrufen.

Molekulare Technologien zur Früherkennung von Pflanzenpathogenen

Die Bekämpfung von Krankheitserregern erfordert ein neues Instrumentarium, einschließlich Krankheitsüberwachung und verbesserter Nachweistechnologien. Hier werden molekulare Technologien als zuverlässiges, genaues, schnelles und kosteneffizientes Instrument vorgestellt, das in situ zur Früherkennung von Pflanzenpathogenen eingesetzt werden kann.

Wenn Sie unseren Blog mögen, abonnieren Sie unseren Newsletter

=
OLITECH, molekulare Techniken im Olivenanbau
Themenbezogene Beiträge

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn

Sie können uns in unseren Netzwerken folgen: